In der Toskana kann man jedes Fleckchen malen – im Waldviertel auch. Deshalb beschäftige ich mich gerne mit diesen Themen.
In der Toskana kann man jedes Fleckchen malen – im Waldviertel auch. Deshalb beschäftige ich mich gerne mit diesen Themen.
15. Oktober 2013
Bevor wir Pisa besuchten, überquerten wir die Hügelkette des Monte Pisano. Von einem der Aussichtspunkte sieht man direkt in die Hügel hinein. Die Straße windet sich in Serpentinen um die Bergspitzen und an einem anderen Aussichtspunkt auf der anderen Seite erblickt man in der Ferne Pisa und das Meer.
17. April 2013
Schon einige Male habe ich über unsere Überquerung des Apennins bei der Reise in die Toskana berichtet. Die Landschaft hat mich sehr beeindruckt und ich beschäftige mich immer wieder gerne damit. Auf der Bank bin eich eine Weile gesessen und habe die Landschaft ringsum betrachtet. Wenn ich mich heute daran erinnere, denke ich: „Blau“. Nicht Gelb, das wäre Toskana, auch nicht Meerblau oder Himmelblau, sondern ein schönes mittleres Blau, nicht zu leicht aber auch nicht lastend. Diese Gefühle für eine Landschaft stellen sich erst mit einigem Abstand dazu ein. Der Kopf fabriziert seine eigenen Erinnerungen.
22. November 2012
Man kann es kaum glauben, aber ich habe noch nie Venedig besucht. Ich bin zwar schon einmal kurz da gewesen zur Abfahrt des Kreuzfahrtschiffs, aber Sightseeing in Venedig steht noch auf meinem Plan. Aber meine Familie war früher öfter beim Karneval und da haben sie mir viele Fotos mitgebracht. Die Aquarelle und Zeichnungen sind im März 2011 entstanden.
19. Oktober 2012
Langsam möchte ich von 300g Papier auf 640g umsteigen und testen, ob das für mich besser ist. Dazu probiere ich verschiedene Papiere aus und malen immer das gleiche Motiv – Olivenbäume. Aus der Toskana habe ich im Vorjahr dazu viele Zeichnungen und Fotos mitgebracht.