Der Leopoldsberg und den Kahlenberg liegen im Norden von Wien hinter den Wiener Weinbergen und sind ein beliebtes Ausflugsziel.
Der Leopoldsberg und den Kahlenberg liegen im Norden von Wien hinter den Wiener Weinbergen und sind ein beliebtes Ausflugsziel.
Ein Spaziergang zur Retzer Windmühle an einem warmen Frühlingstag lohnt immer. Malsachen nicht vergessen! Das Motiv ist einfach verführerisch. Dieses Bild hängt derzeit im Nationalparkhaus Thayatal in Hardegg und kann bei einem Mittagessen oder einem Nachmittagskaffee mit anderen Bildern von mir angesehen werden.
Weekend-Tipps gibt es wieder im Winter, voraussichtlich ab November.
15. April 2013
Die Steirische Weinstrasse war ein tolles Erlebnis im Herbst des Vorjahres. Sie beschäftigt mich immer wieder. Ich habe noch nicht alle Zeichnungen und Fotos gesichtet. Immer wieder lädt mich ein Motiv zum Malen ein. Es wird noch eine Weile dauern, bis ich durch bin.
14. April 2013
Der Gollitsch ist eine kleine Erhebung in den Retzer Weinbergen, von dem aus man einen weiten Ausblick in alle Himmelsrichtungen hat.
Die Retzer Windmühle ist im Sommer wieder in Betrieb und kann besichtigt werden.
Ganz nahe liegt Retz mit (von links nach rechts) dem Znaimer Turm, der Kirche, dem Kloster (Gebäude im Vordergrund mit den schwarzen Türmchen) und dem alten Rathaus. Vor dem Klster sieht man Teile der Stadtmauer. Weit am Horizont kann man wage auch die Türme von Znaim erkennen.
Bei guter Fernsicht kann man bis zu Schneeberg, Rax und Ötscher sehen. Links im Bild Wartberg, die Kirche des Heiligen Leopold auf einem Berg, die man in westlichen Weinviertel fast von überall sehen kann.
7. April 2013
Ich hab sie wieder, meine Nikon. Im letzten Jahr habe ich mich doch schon sehr an sie gewöhnt. Das heutige Bild habe ich gleich wieder mit ihr fotografiert.
Spaziergänge in den Retzer Weinbergen sind vor allem im Herbst ein besonderes Erlebnis. Am späten Morgen, wenn die Sonne noch tief steht und die Landschaft langsam erwacht. Wenn man die Wärme des kommenden Herbsttages durch das gleißende Licht spüren kann.
22. Februar 2013
Seit Tagen, ja fast schon Wochen hat uns der Winter fest im Griff. Die Temperaturen gehen auch während des Tages kaum über Null Grad. Hoffentlich wird es bald wärmer. Ich kann es nicht erwarten.
11. Oktober 2012
Klapotetz? Was ist das? Das ist so etwas ähnliches wie eine Vogelscheuche. Aber nicht eine, die nur da steht und sich still verhält, sondern eine sehr laute. Ich stand in den Weinhügeln und zeichnete die steirische Landschaft, da konnte ich einen Klapotetz bei der Arbeit hören. Das Geräusch des aufeinanderschlagenden Holzes, das sich je nach Windstärke beschleunigt oder verlangsamt ist über den gesamten Weinberg zu hören.
9. Oktober 2012
Einer der schönsten Teile unserer Steiermarkreise war die Südstreirische Weinstrasse. Man nennt dieses Gebiet auch die Steirische Toskana. Dieses Flair vermitteln die Häuser der Winzer, die oben auf den Hügeln liegen, umgeben von schlanken Pappeln.