13. Dezember 2013
In jedem Newsletter ist auch ein Tutorial enthalten. Eines davon war ein Weihnachtsstern und dieses zeige ich heute.
Weihnachtsstern
Weihnachten ist jetzt schon in ein paar Tagen. Um die dunkle Jahreszeit ein wenig bunter zu gestalten haben viele von euch Weihnachtssterne zu Hause. Hier will ich euch eine Möglichkeit vorstellen, wie man ein Thema erarbeiten, skizzieren und aquarellieren kann.
Als erstes habe ich die Blattformen genauer betrachtet. Die Formen der Blätter sind unterschiedlich, egal ob das Blatt rot oder grün ist. Ich skizziere die Blätter in unterschiedlichen Formen positiv und negativ in Tusche auf 30×30 Skizzenblatt. Außerdem skizziere ich die kleinen Blüten.
Anschließend fertige ich eine Skizze wieder in Tusche 30×30 an. Die grünen Blätter färbe ich gleich dunkel. Um die roten Blätter deutlicher abzusetzen male ich einige davon in Aquarellfarbe.
Tipp: Farben vor dem Malen anfeuchten, damit ausreichend Pigment gelöst ist und die Farben mehr Leuchtkraft erhalten.
Dann beginne ich mit dem Aquarell. Ich zeichne nicht vor, sondern lege die grundsätzlichen Bereiche in Farbflächen und Linien an. Dabei folge ich grundsätzlich, aber nicht sklavisch der Skizze. Als Rot verwende ich hauptsächlich Zinnoberrot von LUKAS. Als Grün verwende ich Grünoliv von Schmincke und Perylengrün von Winsor&Newton.
Mit einem nicht zu feinen Schlepper beginne ich die Blätter herauszuarbeiten. Da ich mir Zeit lasse, sind die meisten Flächen bereits getrocknet. Es stört aber auch nicht, wenn einige Teile noch feucht sind. Als Rot verwende ich diesmal Dunkelrot von Schmincke.
Ich verstärke verschiedene Bereiche der Blätter wieder mit einem dickeren Pinsel. Die grünen Bereiche mit Perylengrün. Fallweise gebe ich auch Ultramarinblau in die Blätter, das macht das Grün lebendiger. Ich füge noch ein Blatt oben hinzu. Außerdem grundiere ich die Blütenstände mit Indischgelb von Schmincke.
Mit einem feinen Schlepper und Dunkelrot füge ich die Blattadern ein und verstärke noch einige Konturen.
Um die Blütenstände male ich Dunkelheiten, damit sie deutlicher heraus kommen. Die Umgebung im oberen linken Bereich strukturiere ich mit Linien, im rechten oberen Bereich ein wenig mit dunkel.
Da es sich um ein Weihnachtsbild handelt und ich in meinem Farbkasten seit ewigen Zeiten Gold habe, spritze ich über die Blütenstände und über die Dunkelheiten der grünen Blätter ein wenig Gold.
Noch ein Tipp: du solltest bereits in der Skizze der Blätter in den Formen sicher sein. Beim Malen selbst nicht zaghaft sein, die Formen großzügig anlegen. Versuch nicht zu kopieren, auch nicht deine eigene Skizze.
Verwende einen Schlepper mit einem langen Stiel. Ev. musst du beim Malen stehen.
Ich wünsche dir gutes Gelingen.
Farbunterschiede kommen leider von meinen Fotos.