Fast wie in der Toskana.
steiermark
Alle Beiträge verschlagwortet mit steiermark
Ich habe schon ein paar Mal geschrieben, dass ich immer aus dem Wohnmobil fotografiere. Es entstehen viele Bilder, die durch die Verschmutzung der Scheiben beeinträchtigt sind. Beim Malen stört mich das nicht. Im Gegenteil, ich muss mir einiges dazu denken und einiges geht verloren. Dieses Foto habe ich erst jetzt zur Veröffentlichung am Blog bearbeitet. Zum Malen hatte ich es am Bildschirm vergrößert.
3. Juli 2013
Viele Fotos entstehen einfach aus dem Wohnmobil. Ich habe darüber geschrieben. Oft ist dann auch die Straße auf dem Bild und nicht nur die seitliche Landschaft. Jetzt habe ich einige dieser Fotos gefunden, die ich in Bilder umsetzen möchte. Hier eines der ersten. Das Foto stammt von unserer Reise in die Südsteiermark.
- An der Strasse in der Südsteiermark
- An der Strasse in der Südsteiermark
- An der Strasse 1 (Aquarell 50×40)
28. Juni 2013
So schön ist die Steiermark. Oft fahren wir auf unserem Weg in den Süden nur durch, aber im Vorjahr haben wir einige wunderbare Tage an der Steirischen Weinstrasse verbracht. Ich male immer noch daran.
- Steirische Weinstrasse
- Steirische Weinstrasse
- Steirische Weinstrasse (Aquarell 51×35)
24. Oktober 2012
Über den Alpenpass „Weinebene“ gelangen wir von Kärnten wieder in die Steiermark.
- Steirische Landschaft
- Zaun (Tusche)
- Zaun III (verkauft)
- Auf der Weinebene steigen wir aus dem Auto. Der Wind reißt mir die Tür aus der Hand.
- Gasthaus auf der Höhe des Passes.
- Wir gehen ein paar Schritte hinauf zu einer Weide. Zäune begeistern mich ja immer wieder.
- Die Schutzwände gegen Schneeverwehungen sind schon errichtet.
- Hier kann man sehen, wie sich die Bäume im Wind biegen.
- Kurz nach Glashütten müssen wir umkehren. Ein Baum liegt quer über die Strasse. Wir schieben fast einen Kilometer zurück.
- Wir fahren eine Nebenstraße über die Koralpe.
- Zwischendurch öffnet sich der Wald und gibt wunderbare Ausblicke frei.
- Ausblick.
18. Oktober 2012
Wenn man in Österreich von der Steiermark spricht, denkt man auch sofort an den Erzberg. Es ist nicht ganz geklärt seit wann hier Erz abgebaut wird, vermutlich aber schon seit über 1000 Jahren. Der Sage nach fingen die Eisenerzer einen Wassermann. Für seine Freilassung bot er ihnen an: Gold für kurze Zeit, Silber für längere Zeit oder Erz für immer. Die klugen Eisenerzer entschieden sich für das Erz. Der Abbau wird also noch lange weiter gehen.
Eine Besonderheit ist auch der Tagbau in Stufen. Diese Stufen fährt man bei einer Besichtigung mit dem Hauly hinauf, ein einmaliges Erlebnis. HAULY I ist der betriebsinterne Name, die offizielle Bezeichnung lautet HAULPAK TRUCK 85 C. Er wurde von der Firma WABCO 1980 in Illinois in den USA gebaut und war 11 Jahre hier am Steirischen Erzberg in Einsatz.
- Erzberg
- Erzberg; über breite Treppen und Tunnel geht es imme weiter in den Berg.
- Erzberg; tief im Berg hat das auftretende Wasser Trinkwasserqualität.
- Erzberg, mit dem Hauly geht es bequem die Abbaustufen hinauf und hinunter.
- Erzberg; einer der Seen.
- Erzberg; der Erzberg ist Teil der Eisenerzer Alpen.
- Erzberg; fasziniert hat mich das türkise Wasser der Seen.
- Erzberg; hier sieht man sehr gut die Höhe der Abbaustufen.
- Erzberg; Ausblick von der höchsten Stelle der Rundfahrt.
17. Oktober 2012
Besonders gern besuche ich Freilichmuseen. Das Österreichische Freilichtmuseum in Stübing kannte ich noch nicht. In der Greißlerei (Gemischtwarenhandlung – general store) kann man tatsächlich noch einkaufen und die Rauchkuchl war an diesem Tag in Betrieb. Wir haben nicht alles gesehen und werden es sicher wieder besuchen.
- Freilichtmuseum Stübing II
- Freilichtmuseum Stübing Rauchkuchl
- Freilichtmuseum Stübing; Taubeschlag.
- Freilichtmuseum Stübing; Getreidekasten aus dem Ennstal.
- Freilichtmuseum Stübing; Eingng Bauernhaus.
- Freilichtmuseum Stübing
- Freilichtmuseum Stübing
- Freilichtmuseum Stübing; Mühlrad
- Freilichtmuseum Stübing
- Freilichtmuseum Stübing; Marterl; besonders interessant: die Spinne.
- Freilichtmuseum Stübing
- Freilichtmuseum Stübing; Rauchstubenhaus
- Freilichtmuseum Stübing; Rauchstube; der Rauch legt sich in die Stube und zieht dann seitlich ab.
- Freilichtmuseum Stübing; Rauchstube; ohne Abzug wird gekocht.
- Freilichtmuseum Stübing; Tränke.
13. Oktober 2012
Abstecher an den Stausee Soboth. Bei strahlendem Sonnenschein und warmem Wetter sind ein paar Stunden an einem See wirklich Entspannung pur. Der See wird im Sommer viel für Wassersport genutzt. Wir fahren die Straße entlang des Sees Richtung St. Vinzenz.