22. Dezember 2013
Mit Fotos aus meinem Garten wünsche ich allen meinen Lesern
15. Dezember 2013
Mit Fotos des Hardegger Adventmarktes wünsche ich allen meinen Lesern einen geruhsamen 3. Adventsonntag.
8. Dezember 2013
Mit Fotos der Innsbrucker Bergweihnacht wünsche ich allen meinen Lesern einen geruhsamen
2. Adventsonntag.
1. Dezember 2013
Mit Fotos der Adventausstellung der Gärtnerei Kaltenböck in Gmünd wünsche ich allen meinen Lesern einen geruhsamen 1. Adventsonntag.
11. Dezember 2012
In Retz findet jedes Jahr ein besonderer Adventmarkt statt. Er nennt sich „Drüber und Drunter“, was so viel bedeutet wie oberhalb und unterhalb. In Retz ist mit „drüber“ der historische Stadtplatz gemeint und mit „drunter“ werden die weitläufigen Weinkeller beschrieben.
Ein Teil des Adventmarktes, vor allem die Stände mit Essen und Trinken, ist rund um das Rathaus angesiedelt. Der andere Teil, vor allem das Kunsthandwerk, ist in den Kellern untergebracht. Die Retzer Keller sind alle miteinander verbunden und reichen teilweise bis zu sechs Stockwerke in die Tiefe. Ihre Gesamtlänge beträgt 20km, die allerdings nur teilweise und nur im Rahmen einer Führung besichtigt werden können. Nur bei diesem Adventmarkt ist ein kleiner Teil der unterirdischen Gänge frei zugänglich.
Heuer war es besonders kalt und die Stände mit Glühwein und Punsch hatten Hochbetrieb.
Ein besonderes Spektakel am Adventmarkt ist der Perchtenlauf oder „Krampuslauf“. Wilde Gesellen ziehen vom Znaimertor unter dem Verderberhaus hindurch auf den Stadtplatz. Mit Feuer und Rauch und furchterregenden Gebärden erschrecken sie Kinder und Erwachsene gleichermaßen.
5. Dezember 2012
Ein schöner Brauch zum 4. Dezember, dem Barbaratag, ist das Schneiden von Zweigen, in unserer Gegend müssen es Kirschzweige sein. Wir haben ein großen Kirschbaum im Garten und ich habe gestern einige Zweige abgeschnitten und Zweige mit der Nachbarin getauscht, die auch gerade von ihrem Kirschbaum welche holte. Ihre Zweige blühen ein paar Tage später als meine. Sie hat mir auch noch einen großen Forsythienzweig gegeben.
Der Brauch sagt, dass wenn sie blühen man im nächsten Jahr Glück hat. Was immer das bedeutet, ich finde es schön, am Weihnachtsabend nicht nur Grünes und Funkelndes zu sehen, sondern auch ein wenig Natur und vielleicht eine Ahnung von Frühling.
27. November 2011
Alljährlich gibt es in Hardegg einen kleinen Adventmarkt im Pfarrhof.
Neben Aquarellen der Malgruppe Hardegg wird auch der diesjährige Kalender, gestaltet von der Malgruppe angeboten und anderes Kunsthandwerk aus der Gemeinde.
Über dem Hof, wo der Adventmarkt abgehalten wird, thront die Kirche zum Hl. Vitus.