aquarellestark

Aquarelle, Tuschzeichnungen und vieles mehr rund um das Aquarell.

  • Startseite
  • Aquarelle
    • Aquarelle 2020
    • Aquarelle 2019
    • Aquarelle 2018
    • Aquarelle 2017
    • Aquarelle 2016
    • Aquarelle 2015
    • Aquarelle 2014
    • Aquarelle 2013
    • Aquarelle 2012
    • Aquarelle 2011
  • Tusche
  • Fotos
  • Gabi Stark

Weekend-Tipp 11 – Maskierflüssigkeit

Veröffentlicht von aquarellestark am 17. Januar 2014
Veröffentlicht in: Material, Weekend-Tipp. Schlagwort: abdeckflüssigkeit, abdeckstift, maskierflüssigkeit, maskierstift.

17. Jänner 2014

Veröffentlicht im Newsletter Jänner 2011.

Unter einer Maskierflüssigkeit versteht man eine Flüssigkeit, die dazu dient, Teile des Untergrundpapiers, ob unbemalt oder bereits bemalt vorübergehend abzu­decken, damit sie beim folgenden Farbauftrag ausgespart bleiben.

Die Maskierflüssigkeit ist in Fläschchen erhältlich oder in praktischen Markierstiften. Um sie auf dem weißen Untergrund besser sehen zu können, gibt es sie von Schmincke in blau eingefärbt, von Winsor&Newton in gelblich eingefärbt.

Anwendung:

Ich verwende beides, am liebsten eingefärbt. Der Stift ist praktisch und sauber, allerdings ist der Auslass nicht sehr fein, sodass die Abdeckflüssigkeit oft etwas zu dick ausfließt.

Für feine Striche verwende ich einen Zahnstocher, den ich in die Flüssigkeit tauche. Du kannst die Maskierflüs­sigkeit aber auch mit einem Pinsel auftragen. Achte dabei aber darauf einen alten Pinsel zu verwenden. Der Pinsel ist danach nicht mehr zum Malen zu gebrauchen. Lass die Flüssigkeit nicht darauf eintrocknen. Du kannst den Pinsel in Wasser aus­waschen. Bevor du aber weitermalst, wechsle das Wasser.

Schüttle die Flasche oder den Stift nicht, denn das mischt Luft in die Flüssigkeit und verringert die Lebensdauer. Wenn eine Maskierflüssigkeit alt wird, älter als 1 Jahr, kann es vorkommen, dass sie sich schlecht wieder entfernen lässt.

TIPP: Wenn du ältere Flüssigkeit verwenden willst, teste sie zuvor.

Maskierflüssigkeit kannst du auf das weiße, unbemalte Papier auftragen, aber auch auf bereits bemaltes Papier. Vor dem Auftragen, stelle sicher, dass das Papier voll­ständig trocken ist. Das gleiche, wenn du die Flüssigkeit wieder entfernst, das Papier darf nicht nass oder feucht sein. Wenn du Farbe mit dem Fön trocknest, achte auf die abgedeckten Flächen. Wenn sie zu heiß werden, kann es sein, dass sich die Abdeckflüssigkeit schwer wieder entfernen lässt. Entfernen kannst du sie wieder durch Rubbeln oder auch mit einem Radiergummi.

Permanente Maskierflüssigkeit

Von Winsor&Newton gibt es auch Maskierflüssigkeit, die nicht mehr entfernt wird. Der Gebrauch ist ähnlich der gewöhnlichen Maskierflüssigkeit. Man kann sie aber auch vor dem Auftrage mit Aquarellfarbe mischen und es so trocknen lassen.

Erster Versuch:

Wenn du noch nie mit Maskierflüssigkeit gearbeitet hast, versuch es mit kleinen Übungen. Ein Gänseblümchen gibt es im nächsten Weekend-Tipp.

 

0.000000 0.000000

Ähnliche Beiträge

Beiträge-Navigation

← Gollitsch
Malen bei mir →
  • Translator


    read this website in other languages
  • Um neue Beiträge per E-Mail zu erhalten, hier die E-Mail-Adresse eingeben.

    Schließe dich 291 anderen Followern an

  • Neueste Aquarelle

    Diese Diashow benötigt JavaScript.

  • Blogs

    • Akademie Geras
    • Andreas Mattern
    • Frank Koebsch
    • Harry Uitz
    • Heidi Krimshandl
    • Rosenzeichnungen
    • Susanna Haun
  • Homepages

    • Christa Friedl
    • Conny Lehmann
    • Erich Gstaltner
    • Ingo Jarosch
    • Jens Weule
    • Kirsten Priebsch
    • Manfred Schmid
    • Peter Falkensteiner
    • Ulrich Müller
  • Malgruppen und Kurse

    • Aquarellforum
  • Zum Schmökern

    • Fotos zum Malen
    • Susanne Hödl
  • Archiv

  • Suchen auf meinem Blog

  • Kategorie auswählen

  • Schlagwörter

    acquerello acuarela advent albero aquarell aquarelle arbres ausstellung bach beck berge bois bosco bäume campo champ creek estate estío felder field fluss forest foresta garten Hardegg herbst hiver ink inverno invierno italien keller lac laghetto lago lake landscape malkurs newsletter paysage piedra pierre pietra pleissing pond presshäuser retzerland ru ruisseau sasso see selva sommer stagno summer teich toskana trees tusche tuschpinsel verano wald waldviertel watercolor weg weihnachten weingärten weinkeller weinviertel wien winter árbol étang été
  • MENÜ

    • Startseite
    • Aquarelle
      • Aquarelle 2020
      • Aquarelle 2019
      • Aquarelle 2018
      • Aquarelle 2017
      • Aquarelle 2016
      • Aquarelle 2015
      • Aquarelle 2014
      • Aquarelle 2013
      • Aquarelle 2012
      • Aquarelle 2011
    • Tusche
    • Fotos
    • Gabi Stark
Bloggen auf WordPress.com.
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • aquarellestark
    • Schließe dich 291 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • aquarellestark
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Kurzlink kopieren
    • Melde diesen Inhalt
    • Beitrag im Reader lesen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …