aquarellestark

Aquarelle, Tuschzeichnungen und vieles mehr rund um das Aquarell.

  • Startseite
  • Aquarelle
    • Aquarelle 2020
    • Aquarelle 2019
    • Aquarelle 2018
    • Aquarelle 2017
    • Aquarelle 2016
    • Aquarelle 2015
    • Aquarelle 2014
    • Aquarelle 2013
    • Aquarelle 2012
    • Aquarelle 2011
  • Tusche
  • Fotos
  • Gabi Stark

Weekend-Tipp 10 – No Kissing

Veröffentlicht von aquarellestark am 10. Januar 2014
Veröffentlicht in: Malen, Weekend-Tipp. Schlagwort: komposition.

10. Jänner 2014

Veröffentlicht im Newsletter Dezember 2010

Von einer passiven zu einer dynamischen Komposition

Der Ausdruck „Kissing“ wird dann benützt, wenn sich zwei Objekte in einem Bild berühren und sich nicht überschneiden. Sich berührende Elemente schaffen unbeholfene Formen und unangenehme negative Räume zwischen den Objekten.

Eine einfache Veränderung in der Komposition kann einen großen Unterschied in der Dynamik eines Bildes machen.

 DIGITAL CAMERAIn dieser Version liegen beide Orangen nebeneinander. Die beiden Elemente berühren oder „küssen“ sich. Und obwohl einige andere Regeln der Komposition in Ansätzen beachtet wurden (z.B. „Goldener Schnitt“) ist das Resultat nicht zufriedenstellend.

Was könnte eine mögliche Lösung sein?

– ein Zwischenraum zwischen den beiden Elementen,

– eine Verbindung zwischen den beiden Elementen durch ein drittes Element, z.B. eine Zitrone,

– die Stellung der beiden Elemente zueinander zu verändern.

DIGITAL CAMERADie Schaffung eines Zwischenraums separiert diese Elemente noch mehr, ein Nebeneinander, eine Aufzählung wird dem Betrachter suggeriert. Selbst wenn du sie durch die Linie hinter den beiden Orangen verbindest, bleiben sie als zwei getrennte Formen bestehen.

DIGITAL CAMERAAlles brav nebeneinander, langweilig und linkisch, auch noch in einem quadratischen Format. Warum hab ich das Bild bloß aufgehoben?

DIGITAL CAMERABei Blumen, Blättern und Bäumen, oder auch in einer Landschaft kann so eine Änderung der Wirklichkeit leicht vorgenommen werden.

DIGITAL CAMERADiese Version ist schon bedeutend ansprechender. Manchmal habe ich in Bildern die Möglichkeit die Verbindung von zwei oder auch mehreren Elementen durch Hinzufügen eines zusätzlichen Elements, hier einer Zitrone, davor oder auch dahinter.

DIGITAL CAMERAEine andere Möglichkeit ist die beiden Elemente überlappend darzustellen. Damit erreichst du, dass die beiden Formen als eine wahrgenommen werden, d.h. du hast eine neue Form geschaffen.

Das ist z.B. bei der Darstellung von Häusern, wenn du sie einigermaßen realistisch darstellen möchtest oder musst, nicht so leicht möglich. In so einem Fall hilft vielleicht die Änderung deines Standpunktes und damit deines Blickwinkels.

DIGITAL CAMERADie letzten Lösungen sind von der Bildgestaltung her ansprechender als die ersten. Das Argument „Es ist aber in Wirklichkeit so!“ lasse ich nicht gelten, denn wir wollen unsere Bilder nicht kopieren, weder von der Wirklichkeit noch von einer Vorlage, sondern wir wollen gestalten. Und in deiner Gestaltung bist du frei.

Du kannst diese und auch alle anderen „Regeln“ aber auch brechen, wenn du dir darüber im Klaren bist, was du damit erreichen willst und kannst.

0.000000 0.000000

Ähnliche Beiträge

Beiträge-Navigation

← Stille
Gollitsch →
  • Translator


    read this website in other languages
  • Um neue Beiträge per E-Mail zu erhalten, hier die E-Mail-Adresse eingeben.

    Schließe dich 291 anderen Followern an

  • Neueste Aquarelle

    Diese Diashow benötigt JavaScript.

  • Blogs

    • Akademie Geras
    • Andreas Mattern
    • Frank Koebsch
    • Harry Uitz
    • Heidi Krimshandl
    • Rosenzeichnungen
    • Susanna Haun
  • Homepages

    • Christa Friedl
    • Conny Lehmann
    • Erich Gstaltner
    • Ingo Jarosch
    • Jens Weule
    • Kirsten Priebsch
    • Manfred Schmid
    • Peter Falkensteiner
    • Ulrich Müller
  • Malgruppen und Kurse

    • Aquarellforum
  • Zum Schmökern

    • Fotos zum Malen
    • Susanne Hödl
  • Archiv

  • Suchen auf meinem Blog

  • Kategorie auswählen

  • Schlagwörter

    acquerello acuarela advent albero aquarell aquarelle arbres ausstellung bach beck berge bois bosco bäume campo champ creek estate estío felder field fluss forest foresta garten Hardegg herbst hiver ink inverno invierno italien keller lac laghetto lago lake landscape malkurs newsletter paysage piedra pierre pietra pleissing pond presshäuser retzerland ru ruisseau sasso see selva sommer stagno summer teich toskana trees tusche tuschpinsel verano wald waldviertel watercolor weg weihnachten weingärten weinkeller weinviertel wien winter árbol étang été
  • MENÜ

    • Startseite
    • Aquarelle
      • Aquarelle 2020
      • Aquarelle 2019
      • Aquarelle 2018
      • Aquarelle 2017
      • Aquarelle 2016
      • Aquarelle 2015
      • Aquarelle 2014
      • Aquarelle 2013
      • Aquarelle 2012
      • Aquarelle 2011
    • Tusche
    • Fotos
    • Gabi Stark
Bloggen auf WordPress.com.
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • aquarellestark
    • Schließe dich 291 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • aquarellestark
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Kurzlink kopieren
    • Melde diesen Inhalt
    • Beitrag im Reader lesen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …