6. November 2013
Keller male ich immer wieder gerne, es gibt schon viele Beispiele auf diesem Blog. Ich mag vor allem die Keller ohne Presshäuser, die sich meist in einem Hohlweg in die Erde eingraben.
Gemalt habe ich mit Anneliese, einer neuen Teilnehmerin in meinem monatlichen „Malen bei mir“. Es hat mir sehr viel Spaß gemacht.
Those beautiful washes. Did you use that as the first layer for your cellar painting?
Sheryl, no this is a „Tropfbild“ format like a postcard to learn more about colors. First the surface is carefully wetted. Then the color is dripped in with the point of the brush. You can learn how the colors react together, how they flow and mix, when you leave them alone. I like to do this and I always show it watercolor beginners to give them a tool to learn „watercoloring“. Lg Gabi
Gabi, das ist ein gelungenes Bild. Sind da die Presshäuser zu sehen, von denen du schreibst? Dienten (oder dienen noch) die Keller zur Weinlagerung? Im Fränkischen gibt es auch Keller, dort sind es so eine Art Biergärten.
Liebe Grüße Jürgen
Jürgen, dieses Aquarell zeigt nur Keller, keine Presshäuser. Es gibt auch einen Unterschied in der Verwendung zwischen den Kellern im Wald- und den Kellern im Weinviertel. Die Keller im Weinviertel wurden und werden zum Lagern von Wein verwendet, leider immer weniger. Die meisten dieser Keller sind mit Presshäusern überbaut, die jetzt auch keine Funktion mehr haben. Aber viele Weinbauern benutzen sie noch zum Ausschank ihrer Weine. Die Keller im Waldviertel wurden hauptsächlich zur Lagerung der Saatkartoffeln benutzt. Da das heute nicht mehr notwendig ist, verfallen diese Keller leider immer mehr. Im Weinviertel gibt es eine Initiative zur Erhaltung der alten Kellergassen. Das gibt es leider im Waldviertel noch nicht. Lg Gabi
Liebe Gabi, das ist wieder so toll geworden. Erinnerung an einen wunderbaren Sommer 🙂 Viele Grüße, Andrea