5. Dezember 2012
Ein schöner Brauch zum 4. Dezember, dem Barbaratag, ist das Schneiden von Zweigen, in unserer Gegend müssen es Kirschzweige sein. Wir haben ein großen Kirschbaum im Garten und ich habe gestern einige Zweige abgeschnitten und Zweige mit der Nachbarin getauscht, die auch gerade von ihrem Kirschbaum welche holte. Ihre Zweige blühen ein paar Tage später als meine. Sie hat mir auch noch einen großen Forsythienzweig gegeben.
Der Brauch sagt, dass wenn sie blühen man im nächsten Jahr Glück hat. Was immer das bedeutet, ich finde es schön, am Weihnachtsabend nicht nur Grünes und Funkelndes zu sehen, sondern auch ein wenig Natur und vielleicht eine Ahnung von Frühling.
- Barbarazweig
- Barbarazweig
- Barbarazweig
- Barbarazweig
- Barbarazweig
- Barbarazweig
- Barbarazweig
- Barbarazweig
- Barbarazweig
- Barbarazweige (Tusche 30×30)
- Barbarazweige II (Tusche 30×30)
- Barbarazweige (Aquarell 24×30)
Pingback: Forsythien « aquarellestark
Guten Morgen, liebe Gabi. Ja, den Brauch kenne ich auch und wir haben gestern auch aus dem Garten Kirsch,-Apfel- und Forsytheinzweige geholt. Liebe Grüße und eine schöne Adventszeit.
Traudel
Guten Morgen, Gabi, das sind genauc DIE Zweige, die ich mag! Einen schönen Tag dir sendet Susanne
Guten Morgen, Susanne. Danke, wenn du ein Foto davon brauchen kannst, kannst du es gerne benützen. ich werde die Entwicklung der Blüten beobachten und hoffe, sie werden blühen. Lg Gabi