6 Kommentare zu “Entstehung meiner Bilder

  1. Hallo Gabi, vieles stimmt was du sagst, aber einen Fehler zu begehen wenn man anfänglich versucht ein gutes Bild als Vorlage zu nehmen, damit bin ich ganz und gar nicht einverstanden. Denk an Monet und viele andere berühmte Maler die ALTE MEISTER kopiert haben um Komposition Farbgebung und auch vielleicht die Technik zu erforschen. Erst dann sind sie übergegangen die gewonnen Erkenntnisse in eigenen Bildern umzusetzen. In jeder Biographie nachzulesen. Haben die alle geirrt und Fehler begangen??? Ich ich anfing Radsport zu betreiben habe ich mir viel von Profis abgeguckt. Vor allem die Technik. Heute brauch ich das nimmer. Die Pedale tretten muss ich allerdings nach wie vor selber. Die Malerei sehe ich ähnlich auch wenn nicht alle d`accord mit mir sind. Liebe Grüße Manfred

    • Hallo Manfred, ich glaube da habe ich mich missverständlich ausgedrückt. Auch Monet hat sicherlich nicht mit der Kopie eines Werkes von Michelangelo begonnen, sondern zuvor schon viele eigene Studien betrieben. Das Kopieren um die von dir angeführten Punkte zu ergründen hat schon einen Wert, aber es kann nicht der erste Schritt sein. Wenn ich keine Ahnung von der Malerei habe und versuche ein Bild z.B. von dir zu kopieren, kann ich nur scheitern. Sich mit fortschreitenden Kentnissen etwas von Meistern abzuschauen, ist berechtigt und auch zielfrührend. Sonst müsste jeder das Rad neu erfinden. Liebe Grüße Gabi

    • Du hast recht, ich empfinde den Weg zwar manchmal als mühsam, besonders dann, wenn ich versuche eine Abkürzung zu gehen, es aber nicht gelingt, aber wenn ich dann Bilder zu einem Motiv male, die das aussagen, was ich möchte, dann hat sich die Mühe gelohnt.

  2. Liebe Gabi, vielen Dank für den Einblick in Deine Vorgehensweise beim Entstehen Deiner wunderbaren Bilder. Ich bin genau Deiner Meinung: viele denken es ist so einfach und wollen – wie Du schon sagst – einfach „nachmalen“. Dass es aber wirklich harte Arbeit ist und sehr viel Fleiß bedeutet vergessen viele. Das Resultat ist dann ja auch der eigene Stil, der so viel Bewunderung findet und auch sehr verdient ist, nicht nur aus dem Ärmel geschüttelt – wie viele meinen.
    LG Grüße aus Regensburg
    Andrea
    PS: meine Lieblingstiere sind u. a. auch Hähne und Hühner. Deine „Exemplare“ sind besonders gut gelungen.

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.