12. Juni 2012
Auf unserer Reise verbrachten wir einige Stunden im Automuseum in Wolfegg. Ich nutze den Besuch von Auto-, Motorrad oder Technikmuseen immer zum Zeichnen. Mich faszinieren die Formen, Schatten und die Räumlichkeit der Objekte. Oft zeichne ich auch Maschinen, deren Verwendungsmöglichkeiten ich nicht kenne.
Da ich in einem Medium zeichne, das kein Radieren zulässt, muss ich mit jeder Linie, jeder von mir zu Papier gebrachten Form zufrieden sein. Ein „Vorzeichnen“ gibt es nicht. Ich beginne an einer Stelle des Objekts und setzte alle anderen Teile dazu in Verhältnis. Wenn ich z.B. bei einem Oldtimer mit dem Scheinwerfer beginne, schaue ich, wo der zweite sein muss, höher oder tiefer, in welcher Entfernung. Wie ist der Kühlergrill beschaffen. Wo ist das linke Rad, wo das rechte und wo sind die Kotflügel. Ein toller Moment ist es immer, wenn am Ende die Teile zusammenpassen und die Proportionen stimmen.
Pingback: Schrattenthal « aquarellestark
Guten Morgen, Gabi, mir gefällt der VW Käfer am besten, ein Klassenkamerad hatte den in knallgelb! Wir waren auch schon in dem Museum als mein Sohn noch kleine war!
Das zeichnen dort macht sicher Freude!
Liebe Grüße Susanne